The Industrial & Energy
Security Experts.

Critical Infrastructure Protection
ENERGY | KRITIS | UTILITY | INDUSTRY

Digitale Sicherheit ist ein dauerhafter und seriös zu führender Unternehmensprozess, welcher die Unternehmensexistenz und Wettbewerbsfähigkeit in hohem Maße sicherstellt. Kritische Infrastrukturen zur gesellschaftlichen Daseinsvorsorge müssen einen Maximalschutz erhalten, welcher systematisch und nachhaltig etabliert, aufgebaut sowie betrieben werden muss.

Kunden

Betreiber kritischer Infrastrukturen zur gesellschaftlichen Daseinsfürsorge

Die Sicherheit der kritischen Infrastrukturen zur gesellschaftlichen Daseinsfürsorge hat für uns oberste Priorität. Wir verstehen die komplexen und einzigartigen Anforderungen sowie Herausforderungen vor denen unsere Kunden stehen und unterstützen sie mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in den folgenden Fokusbereichen:

  • Sicheren Netz- und Anlagenbetrieb
  • Systeme zur Angriffserkennung
  • Hochsicherheit
  • Schwarzfallfestigkeit
  • Krisenvorsorge
  • Resilienz
  • Resistenz
  • Prüfverfahrenskompetenz für § 8a Absatz 3 BSIG

Wir betreuen:

Stadtwerke Kunden
Stadtwerke mit 0 Kunden
Regionale EVUs
Regionale EVUs mit 0 Kunden
Megavoltampere Leistung
Verteilnetzbetreiber mit 0 Megavoltampere (MVA) Leistung
Megawatt Leistung
Kraftwerke mit 0 Megawatt (MW) Leistung

Leistungen

Der digitale Produktions- und Funktionsraum für die kritischen Infrastrukturen zur gesellschaftlichen Daseinsvorsorge birgt heute und in Zukunft enorme Infrastruktursysteme und Komplexitäten in sich. Diese können bei verantwortungsgemäßer Anwendung viele Vorteile für alle am Energiesystem beteiligten Stakeholder erbringen, wie nachhaltigen Ressourceneinsatz, Online-Steuerung und Datenkorrelation, bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Zukunftsbranchen.

Es gilt durch Systemanalyse, je nach Möglichkeiten, Befähigungen und Arbeitspunkt einer Unternehmensstruktur derartige Komplexitäten, individuell ausgelegt, handhabbar zu machen, was sich durch Konzept- und Designmaßnahmen auch drin äußern kann, bestimmte Komplexitätsebenen zu meiden.

Consulting

Engineering

Incubator

Pilotierung

Analyse

Forschung

Innovationsprojekte

Laboraufbauten

Informationssicherheit

  • ISMS (ISO/IEC 27001, 27002, 27019)
  • Business Continuity Management Systeme
  • Risikomanagement
  • R2C-Modellierung
  • Assetmanagement
  • ISMS-Praxistransformation
  • Notfallplanung
  • Audit-Vorbereitung
  • Auditierungen

Systeme zur Angriffserkennung (SzA)

  • SzA-Frameworks (NIDS, HIDS)
  • Detektion, Protokollierung, Reaktion
  • OT Operation Center
  • SIEM
  • SOC/CDC
  • Prozessdesign
  • Best-Practice-Workflows

OT-Netzwerk Energy

  • IEC 61850 Stations- & Prozess-Netzwerke
  • Roll-out-Konzepte und Deployment
  • MRP, PRP, HSR, PTP
  • IEC 62443 OT-Sicherheitsstandards
  • Steuerungsbasisdienste
  • Deep Hardening Networks & SCADA/IPC
  • Secure IoT Transit

Resilienz, Resistenz

  • Resilienzdesign
  • Resistenzkonzepte
  • Komplexitätsindikation
  • Komplexitätsreduktion
  • Risikoanalysen
  • Strukturanalysen
  • Prozessanalysen
  • Stakeholder- und Schnittstellenbewertung
  • Integritätsprüfungen

IT/OT- Sicherheit

  • Design
  • Risikoanalysen
  • Defence in Depth
  • Härtung
  • Schwachstellenanalyse
  • Systeme zur Angriffserkennung
  • Zero-Trust, Sanitization
  • KRITIS-Datenschleuse
  • Sicherheitskonzepte (physisch, logisch)
  • Firewall & Dioden

Grundsätze

Unsere Fach- und Branchenexpertise, kombiniert mit Innovations-, Projekt- und Transformations­management, bilden eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige, arbeitsteilige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Dafür stehen wir und begleiten aus einer Hand die Beratung, Konzeption sowie auch die Überführung der Lösungen und Prozesse in die Praxis. Dies bezeichnen wir als "ISMS-Praxistransformation".

CNE Beratungsraum Weimar

Experten

Unser Experten-Pool umfasst die Bereiche:

  • Energiesysteme
  • Informationstechnik
  • Automation
  • Informatik
  • Informationssicherheit
  • Wissenschaft
Expertise Wissen Eisberg

Expertise

Expertise aus 30 Jahren Fufillment in den Bereichen:

  • IT, OT, Carrier, ISP für EVU, Stadtwerke, Kraftwerke, Netzbetreiber
  • Engineering
  • Bau
  • Betrieb
Monitoring Screenshot

Nachweisbarkeit

  • Konformitäten
  • Normverzahnung
  • Visibilität
  • Problemindikation
  • Verbesserung
  • Reporting
CNE Beratungsraum Weimar

Integrationsperspektive

  • Mensch
  • Technologie
  • Prozesse
  • Auftraggeber
  • Hersteller
  • funktionierende Schnittstellen
  • Effizienz
  • Wirtschaftlichkeit
Deckblatt Studie

Systematik

  • Anforderungserfassung
  • Strukturierung
  • Modularität
  • Erweiterbarkeit
  • Konzeption
  • Meilensteine
  • Zielerreichung
Foto Bauhaus Factory

Nachhaltigkeit

  • Langfristige Zusammenarbeit
  • vertrauensvolle Partnerschaft
  • Entwicklung zu einer offensiven Sicherheitsstrategie

Insights

Durch die jahrelange Erfahrungen unserer Experten, die in ihrem jeweiligen Gebiet Spezialisten sind, entstehen umfassende Sammlungen von Wissen und Erfahrungen, die wir kontinuierlich in Form von Fact-Sheets, Artikeln und Studien einfließen lassen. Wir bieten ihnen spannende Einblicke in unsere Expertenarbeit und stellen Ihnen wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen, die Ihnen neue Perspektiven und Erkenntnisse bieten in dieser Rubrik bereit. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, um mit unseren Experten in den Austausch zu treten.

Partnerschaften

  • Belden
  • Claroty
  • Fortinet
  • Fujitsu
  • Hirschmann
  • Opswat
  • Zabbix

Kooperationen

  • Belden

Jobs. Zukunft.

Critical Infrastructure Protection

Jeder
Jeder
der zum Team passt
Hardware & Tools
Hardware & Tools
für die effektive Arbeit
Remote Arbeiten
Remote Arbeiten
der zum Team passt
Arbeitsvertrag unbefristet
Arbeitsvertrag
unbefristet
Projektsprache Deutsch
Deutsch
Projektsprache
Quereinsteiger willkommen
Quereinsteiger
willkommen
Getränke
Getränke
Lebenselexier
Anforderung Mittel
Anforderungen
mittel
Anforderung Hoch
Anforderungen
hoch
Arbeiten im KRITIS-Umfeld
Arbeiten
im KRITIS-Umfeld

In diesem Bereich sind unsere aktuellen zu besetzenden Positionen kurz und knapp beschrieben. Bei Interesse an unserer Arbeit oder einer der gezeichneten Positionen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Bewerbung oder Zeugnisse? Brauchen wir erst mal nicht. Ein gegenseitiges Kennenlernen ist uns im ersten Schritt viel wichtiger, um herauszufinden wie unser Team am besten bereichert werden kann.

Critical Infrastructure Protection

Cybernetics-Specialist

Konzeption, Design und Analyse von sicheren
Steuerungsinfrastrukturen für Umspannwerke,
Kraftwerke und Netzbetreiber

Kontakt aufnehmen
  • Jeder Jeder
  • Anforderungen Anforderung Hoch
  • Hardware & Tools Hardware & Tools
  • Remote Arbeiten Remote Arbeiten
  • Arbeitsvertrag Arbeitsvertrag unbefristet
  • Getränke Getränke
  • Quereinsteiger Quereinsteiger willkommen
  • Deutsch Projektsprache Deutsch

Energy

Electrical Engineering-Specialist

OT-Networks, Monitoring für Leittechnik und SCADA-Systeme

Kontakt aufnehmen
  • Jeder Jeder
  • Anforderungen Anforderung Hoch
  • Hardware & Tools Hardware & Tools
  • Remote Arbeiten Remote Arbeiten
  • Arbeitsvertrag Arbeitsvertrag unbefristet
  • Getränke Getränke
  • Quereinsteiger Quereinsteiger willkommen
  • Deutsch Projektsprache Deutsch

IT-Security

IS/IT-Security-Specialist

Konzeption, Design und Aufbau von
Angriffserkennung-/vermeidungssystemen für
Kraftwerke und Netzbetreiber

Kontakt aufnehmen
  • Jeder Jeder
  • Anforderungen Anforderung Hoch
  • Hardware & Tools Hardware & Tools
  • Remote Arbeiten Remote Arbeiten
  • Arbeitsvertrag Arbeitsvertrag unbefristet
  • Getränke Getränke
  • Quereinsteiger Quereinsteiger willkommen
  • Deutsch Projektsprache Deutsch

Warum Wir?

Job Wordcloud

Kontakt

Verwaltung
Weidbergstraße 17
98527 Suhl
Tel.: 03681 8049 747

Büro Mitte
Bauhausstraße 7c
99423 Weimar
Tel.: 03643 9085 051

Büro Ost
Theaterstraße 1
07545 Gera
Tel.: 0365 8248 990

Impressum

CONTROLNET GmbH

Weidbergstraße 17
98527 Suhl

Tel. 03681/8049-747
Fax 03681/8049-748

Web: www.controlnet.de
Email: info@controlnet.de

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. René Fiehl

AmtsG Jena HRB 518437
USt.-ID: DE344260604

Verantwortlicher Redakteur und Webmaster:

M. Sc. pol. René Seidel

Rechtliches

CONTROLNET stellt die Inhalte dieser Internetseiten mit großer Sorgfalt zusammen. Die Internetseiten dienen nur der unverbindlichen allgemeinen Information. CONTROLNET übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder für den jederzeitigen störungsfreien Zugang.

Bei Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks") ist eine Übernahme der Verantwortung durch CONTROLNET für Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte Dritter entstehen, ausgeschlossen. CONTROLNET ist zur Entfernung bzw. Sperrung der Inhalte nur verpflichtet, wenn sie von den Inhalten der maßgeblichen Seiten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat CONTROLNET keinerlei Einfluß. CONTROLNET macht sich die Inhalte Dritter ausdrücklich nicht zu eigen. Die Verantwortlichkeit für derartige Inhalte liegt beim jeweiligen Anbieter.

Sämtliche Texte, Bilder und andere auf der Internetseite veröffentlichten Werke unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - dem Copyright der Firma CONTROLNET GmbH oder Dritter. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Zugänglichmachung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich untersagt.

CONTROLNET haftet für eigene bzw. ihr zurechenbare Inhalte nur bei Vorsatz. Eine Haftung für fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten sowie Leben, Gesundheit oder Körper betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen.

Sämtliche auf der Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, der Übersendung von Produktinformationen oder der Unterbreitung von Serviceangeboten gespeichert. CONTROLNET sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

Quellenangaben

Datenschutz

1 Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten behandelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

1.2 Was müssen Sie über die Datenerfassung auf unserer Website wissen?

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2 Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken, über die gesamte beteiligte Systemkette, aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist unter Umständen nicht vollständig möglich.

2.1 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

CONTROLNET GmbH
Weidbergstraße 17
98527 Suhl
Deutschland

Tel.: 03681/8049-747
E-Mail: info@controlnet.de

Website: www.controlnet.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.3 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zu-ständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 900455
99107 Erfurt
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt

Telefon: 0361-3771900
Fax: 0361-3771904
2.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.5 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.6 Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2.7 Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3 Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt, wie folgt:

CONTROLNET GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Fiehl
Weidbergstraße 17
98527 Suhl

E-Mail: dsb@controlnet.de

4 Datenerfassung auf unserer Website

4.1 Cookies

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verzichten wir gänzlich auf den Einsatz sogenannter Cookies.

4.2 Server-Log-Dateien

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

(2) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

(3) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unter-nehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten perso-nenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es ist uns daher nicht möglich, Sie anhand dieser Informationen ohne die Hinzuziehung des Wissens eines Dritten (z. B. Ihres Internet-Providers) zu identifizieren. Eine solche Zusammenführung findet durch Strafverfolgungsbehörden unter Umständen nur in den Ausnahmefällen statt, in denen von Ihrer IP-Adresse ein strafbarer Eingriff auf unseren Webserver stattgefunden hat. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere Schutz vor Hacking, Spamming, Denial Of Service-Attacken usw.) gestattet. Server-Log-Dateien werden in der Regel für maximal 10 Wochen gespeichert und überschreiben sich danach von selbst. Eine längere Speicherdauer kann im Ausnahmefall wegen bestimmter IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit unserem Webserver gerechtfertigt sein.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

4.4 Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4.5 Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertrags-abwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4.6 Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertrags-abwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5 Analyse-Tools und Werbung

5.1 Analyse-Tools

Wir verwenden keine Tracking-Tools zur Auswertung Ihres Surfverhaltens und weiterführend ableitbarer Informationen. Dementsprechend übergeben wir keine Daten an externe Verarbeiter.

5.2 Newsletter

Wenn Sie einen auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.